Sujet Pflege

Chancengleichheit schafft Wert – Für Unternehmen und für Frauen

Beratungsangebot

Beratungsablauf

Erstkontakt

Beim ersten Kontakt führen Expert*innen ein unverbindliches Gespräch mit den Unternehmer*innen und erheben, ob Bedarf für das Angebot von FairPlusService besteht. In einem kurzen, spannenden Interview erzählen Unternehmer*innen über ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter*innen und wie sie mit der aktuellen, herausfordernden Situation gerade umgehen. Die Unterzeichnung der Beratungsvereinbarung ermöglicht den Unternehmen am Projekt teilzunehmen. 

Im Herbst und Winter 2020 wurden rund 160 Unternehmer*innen in ganz Österreich dazu befragt, wie es ihnen in der aktuellen Situation geht und welche Herausforderungen sie besonders beschäftigen. Dadurch konnte ein sehr genaues Bild darüber gewonnen werden, was Unternehmen derzeit wirklich benötigen.

Diese und viele weitere Themen wurden regional und themengebunden erhoben:

  • Veränderte Zukunftsaussichten für Unternehmen aufgrund von Corona.
  • Innovationen und Veränderungen aufgrund der aktuellen Situation (wie z.B. Digitalisierung, neue Dienstleistungen, neue Kundengruppen).
  • Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten in Krisenzeiten
  • Viele Frauen haben mit ihren Familien und im Privatleben zusätzliche Verpflichtungen: Wie kann dies bestmöglich von Betrieben berücksichtigt werden? z.B. bei der Arbeitsplanung.
  • Welche kostenfreien, gleichstellungsorientierten Unterstützungsangebote sind für Unternehmen und ihre Teams besonders hilfreich, um die Zukunft gut meisteren zu können?

Die erhobenen, topaktuellen Informationen aus Betrieben mit traditionell geringen Löhnen werden in das aktuelle Beratungsangebot eingeflochten und stehen für gebündeltes Wissen. Der Erfahrungsschatz von langjährigen Expert*innen wird dadurch mit dem aktuellen Erfahrungsschatz von Unternehmer*innen verknüpft und ergeben ein Bild, das genau zeigt, was Unternehmen jetzt gerade benötigen. Das Ergebnis: Aktuelle, professionelle Beratung und ein optimiertes Angebot für die Betriebe.

Sie haben Interesse an den Ergebnissen? Melden Sie sich hier bei unserem Newsletter an.

Analysephase

FairPlusService-Unternehmensberater*innen analysieren den Ist-Stand, entwickeln zusammen mit Unternehmer*innen Strategien und planen erste konkrete Maßnahmen.

  • Sensibilisierung
  • Standortbestimmung
  • Bericht und Feedback zu Potentialen und Risiken
  • Maßnahmenplanung
  • Belegschaftsstrukturanlayse
  • Stakeholder*innenlandkarte

Lesen Sie mehr über die Bedarfsanalyse

Beratung für Unternehmer*innen

FairPlusService setzt auf individuelle Beratung durch Expert*innen. Regionale und branchenspezifische Besonderheiten werden mit einem modularen Angebot verknüpft und sorgen so für optimale Beratung und sichtbare Verbesserungen im Unternehmen.

  • Umsetzen von maßgeschneiderten Maßnahmen im Unternehmen
  • Auswahl aus insgesamt 9 unterschiedlichen Modulen 
  • Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie
  • Modul „Gleichstellungs-Information und Sensibilisierung“ als verbindliche Basis

Lesen Sie mehr über Beratung für Unternehmer*innen

Beratung für Mitarbeiterinnen

Modular aufgebaut und an die Bedürfnisse der Frauen im jeweiligen Unternehmen angepasst, sorgt professionelles Coaching für frischen Wind und die Entdeckung von neuen Talenten im Unternehmen.

  • Auswahl aus 7 unterschiedlichen Modulen aus den Paketen
  • Optional: Gruppencoaching oder Einzelcoaching, um Mitarbeiterinnen bestmöglich zu fördern

Lesen Sie mehr über Beratung für Mitarbeiterinnen

Bonus: Kompakt-Trainings

Praxisnah und zielgerichtet werden in vier verschiedenen Trainingsmodulen alltäglich benötigte Kompetenzen geschult und Basiswissen vermittelt.

  • kompakt, effizient und praxisorientiert
  • 2 x 2 Trainings pro Unternehmen

Lesen Sie mehr über die Kompakt-Trainings