Nachlese zum Projekt FairPlusService:

Chancengleichheit schafft Wert – für Unternehmen und für Frauen

News

Best Practice Casa Marienheim: Empowerment wirkt!

Das Unternehmen Pflegewohnheim Casa Marienheim Baden hatte begeistert am Projekt teilgenommen und von FairPlusService besonders profitiert, daher wurde es am Podium als eines der Erfolgsbeispiele präsentiert.
Heim- und Pflegedienstleiterin Nesija Pejic, MSc, über die Ausgangssituation: „Viele der bei uns beschäftigten Frauen sind noch in der Integrationsphase, haben Migrationshintergrund und wenig Verdienst. Im Laufe des Projekts haben wir aber mit jedem Workshop gesehen, wie sich Frauen aus den Abteilungen Reinigung und Küche weiterentwickelt haben. Sie haben ihre Arbeit zu schätzen gelernt und sich in der Kommunikation mehr zugetraut.“
Daraus hätten sich schließlich Entlastungen wie eine stärkere Selbstorganisation in der Dienst- und Urlaubsplanung ergeben. Zur Höherqualifizierung einzelner Mitarbeiterinnen als Heimhilfe kam hinzu, alle Reinigungskräfte als vollwertige Mitglieder in das Pflegefachkräfte-Team zu integrieren. Seither nehmen sie auch erstmals regelmäßig an Teamsitzungen teil.

Schließlich hätte Gleichstellung viel mit Empowerment und Stärkung zu tun, betonten Claudia Hauser (ABZ*AUSTRIA) und Bettina Taranetz (ÖSB Consulting), die als Beraterinnen sowohl den Unternehmen zur Seite standen als auch die Mitarbeiterinnen-Coachings mit viel Einsatz durchgeführt hatten.

Im Bild (v.r.n.l.): Claudia Hauser (ABZ); Marlies Neuner, Teuta Shpati, Nesija Pejic (Casa Marienheim); Bettina Taranetz (ÖSB)

(C) Stephanie Promitzer, ÖSB Consulting GmbH