Kompakt-Trainings
Als besonderen Bonus bietet FairPlusService neben professioneller Unternehmensberatung und Mitarbeiterinnencoaching durch Expert*innen effiziente Kurzschulungen, so genannte „Kompakt-Trainings“ für weibliche Arbeitskräfte.
Die Idee
Die Mitarbeiterinnen bekommen in knappen und stark praxisorientieren Einheiten destilliertes Wissen vermittelt, das sie täglich im Arbeitsalltag einsetzen können. Ausgehend von den aktuellen Bedürfnissen, wie sie von Unternehmer*innen an uns herangetragen werden, stehen folgende Module zur Auswahl:
-
Erfolgreich Kommunizieren
-
Hygiene in Zeiten von COVID-19
-
Fachkommunikation Deutsch
-
Digitale Kompetenz
Pro Kompakt-Training können max. 10 Mitarbeiterinnen kostenfrei teilnehmen. Zeitablauf und Ort werden individuell an den Arbeitsprozess angepasst. Idealerweise werden die Kompakt-Trainings im Rahmen der Dienstzeit durchgeführt.
Erfolgreich Kommunizieren
Im Fokus steht die allgemeine Sprachkompetenz von Mitarbeiterinnen. Spielerisch wird der professionelle Kund*innenkontakt sowie der Umgang mit Kolleg*innen und Vorgesetzten verbessert. Ziel ist es, das Codieren und Decodieren von Botschaften bestmöglich zu vermitteln, damit der Kommunikationsfluss professionalisiert wird.
Die Themenpalette richtet sich nach den Bedürfnissen im Betrieb und reicht von Informationen zu Hol- und Bringschuld in der Kommunikation über Begrüßungen und mögliche Gesprächseinstiege hin zum Konfliktmanagement.
Inhaltlicher Überblick
- Begrüßung und mögliche Gesprächseinstiege
- Professionelles Auftreten in der Arbeit
- Kommunikation mit Kund*innen
- Hol- und Bringschuld in der Kommunikation
- Konfliktmanagement und Kommunikation
Hygiene in Zeiten von COVID-19
Das Training vermittelt Grundkompetenzen im Umgang mit der aktuellen Pandemie. Der korrekte Umgang mit Kund*innen und Kolleg*innen wird geschult und damit Angst und Unsicherheit genommen. Der routinierte Umgang erhöht die Sicherheit aller Mitarbeiter*innen und damit die Sicherheit im Betrieb insgesamt.
Inhaltlicher Überblick:
- Glieder der Infektionskette und Übertragungswege
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Prävention
- Benutzung von Schutzausrüstung
- Durchführung von hygienischer Handdesinfektion und Gebrauch von Handschuhen im Arbeitsalltag
- Maßnahmen der Husten- und Niesettikette
- Verhaltensmaßnahmen im Ernstfall
- Quarantäne
- Covid-19 und Urlaub
- Strafen
- Branchenspezifische Informationen
Fachkommunikation Deutsch
Hier können Mitarbeiterinnen branchenspezifische Begrifflichkeiten erlernen und den Umgang mit der deutschen Sprache verbessern. Ziel ist es, für eine höhere Kund*innenzufriedenheit zu sorgen. Durch ein verbessertes soziales Miteinander erhöht sich die Motivation im gesamten Team und die Integration wird erleichtert. Die Angst vor dem Sprechen wird genommen, der Workflow im Team wird optimiert.
Inhaltlicher Überblick bzw. Auswahlmodule Deutsch:
-
berufsspezifischer Wortschatz - Gegenstände, Tätigkeiten benennen, einfache Sätze bilden. Wir arbeiten mit speziell dafür angefertigten Wort- und Bildkarten
-
keine Infinitive - Sätze richtig bilden! Die Wortstellung in Hauptsätzen und Fragen im Präsens
-
Formulare ausfüllen - Tagesschein, Schadensprotokoll, Unfallmeldung, kurze Texte schreiben, Arbeitgeber*inneninformation bei Krankheit etc.
-
Gesundheit - Erste-Hilfe-Information und richtiges Verhalten bei Unfällen
Digitale Kompetenz
In diesem Modul erlernen Mitarbeiterinnen den Umgang mit alltäglichen technischen Geräten und erfahren, wie diese zielführend im Berufsalltag eingesetzt werden können. Ziel ist es, technische Anwendungen gekonnt im beruflichen Rahmen anzuwenden.
Inhaltlicher Überblick:
Einführung:
-
Tablet /Handy ein/ausschalten
-
Betriebssysteme allgemein
-
SIM-Karte, WLAN
-
Datenschutz: Warum so wichtig?
-
Wie kann ich mich schützen?
-
Menü
Internet:
-
WLAN Einstellungen - Anmelden (gesichert / ungesichert)
-
Google: Suchen und Finden mit Google Chrome (Sprachsteuerung) - Google Maps Routenplaner, Übersetzungen
Dateimanagement:
-
Aktuelle Dateien
-
Videos
-
Dokumente
-
Eigene Bilder
-
Audio
E-Mail:
-
Arbeiten mit dem Postfach: Mails verfassen, antworten, weiterleiten, Anhänge öffnen, Anhänge versenden
-
Link in einer E-Mail öffnen und folgen, z.B. Mitarbeiter*innen Befragung