Nachlese zum Projekt FairPlusService:

Chancengleichheit schafft Wert – für Unternehmen und für Frauen

News

Kurzarbeit und dann?

Beim Peer-to-Peer-Event tauschten sich Unternehmer*innen online über Kurzarbeit Phase 3 und Weiterbildung aus

 

Die Ausfallzeiten von Mitarbeiter*innen wiegen derzeit schwer. Viele Unternehmen müssen aufgrund der Pandemie immer wieder schließen und schwere Einkommensverluste hinnehmen. Kurzarbeit ist ein hochaktuelles Thema, vielfach fehlt Unternehmer*innen aber das Wissen, wie diese Option bestmöglich in Anspruch genommen werden kann.

FairPlusService hat ein Konzept entwickelt, um die Betriebe bestmöglich zu unterstützen. Am 30. November fand dazu die erste von 3 online Peer-to-Peer-Veranstaltung für Unternehmer*innen zum Thema Kurzarbeit Phase 3 und Weiterbildung statt (Foto: FPS-Team Region Salzkammergut).

Dabei konnten sich Firmen darüber informieren, wie durch das AMS geförderte Schulungen für Mitarbeiter*innen in Kurzarbeit in Anspruch genommen werden können. Die Beratungen und Coachings von FairPlusService sind eine gute Option, die Zeit sinnvoll zu nützen und für Mitarbeiter*innen Qualifizierungsstrategien zu erarbeiten, um nach der Krise mit dem kompetenten Team gestärkt durchzustarten.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie sinnvolle Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiterinnen durchführen können, erkundigen Sie sich bitte bei info@fairplusservice.at, ob in Ihrer Region eine Beratung zur Verfügung steht.

Weitere Termine fanden am 10. und 11. Dezember 2020 statt. Die Arlbergregion widmete ihren Schwerpunkt vor allem den Gastronomiebetrieben, die durch die Schließung bis Jänner 2021 besonders betroffen sind. Im Industriviertel Süd wurde am 11. Dezember die online Veranstaltung abgehalten. Die regionalen Unterschiede zu den anderen österreichischen Regionen liegen darin, dass sich das Industriviertel Süd vor allem der Reinigungs-, Produktionsbranche widmet. Die teilnehmenden Unternehmen fühlten sich vom Unterstützungangebot von FairPlusService besonders angesprochen.