Nachlese zum Projekt FairPlusService:

Chancengleichheit schafft Wert – für Unternehmen und für Frauen

News

Lernen und lachen

Allen Unternehmen, die von FairPlusService beraten werden, stehen praxisorientierte Kompakt-Trainings für ihre Mitarbeiterinnen offen. Ein Bonusangebot, das bisher sehr gut angenommen wurde. Am besten nachgefragt ist „Erfolgreich kommunizieren“. Für Peter Wiesinger, der die Kompakt-Trainings bei FairPlusService verantwortet, keine große Überraschung: „Die meisten Menschen haben ein großes Interesse, ihre Kommunikation zu verbessern. Mitarbeiterinnen im Verkauf oder der Gastronomie profitieren von einer Weiterbildung in diesem Bereich natürlich besonders.“ In den 2 x 2 Stunden werden Tipps und Tricks für eine wertschätzende Kommunikation mit Kund*innen, Kolleg*innen und Vorgesetzten vermittelt und ausgiebig geübt. „Wir stimmen die Inhalte vorab immer mit den Unternehmen ab. Alle von uns angebotenen Trainings sind so konzipiert, dass der Spaß nicht zu kurz kommt und die Teilnehmerinnen Erfolgserlebnisse haben“, so Wiesinger.

Ziel der vier Kompakt-Trainings – Fachkommunikation Deutsch, Digitale Kompetenz, Erfolgreich kommunizieren, Hygiene in Zeiten von Covid-19 – ist immer auch, Lust aufs Lernen und Weiterbildung zu machen und Entwicklungspotenziale aufzuzeigen. Oft sind es kleine Schritte, die den Arbeitsalltag für alle erleichtern. Im Training „Fachkommunikation Deutsch“ beispielsweise wird ganz intensiv am Selbstwert der Teilnehmerinnen gearbeitet. „Wir trainieren ganz konkret, dass die Leute sich trauen, nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstanden haben. Wenn die Chefin am Telefon sagt, dass der Reinigungseinsatz morgen bei einer anderen Firma stattfindet, die angerufene Mitarbeiterin aber schlecht verstanden hat und sich nicht traut nachzufragen, gibt es ein großes Problem. Wer gelernt hat, sich rückzuversichern und selbstbewusst nachzuhaken, ist auf der sicheren Seite “, nennt Wiesinger ein Beispiel.

Wenig Theorie, viel Praxis und sofort umsetzbare Tools haben auch Mitarbeiterinnen der Soziale Arbeit gGmbH in Salzburg bei ihrem Kompakt-Training „Erfolgreich kommunizieren“ bekommen (Bild), wofür sich die Verantwortliche Sonja Brötzner bedankt: „Ich habe nur positives Feedback erhalten, die Frauen konnten die Inhalte gut annehmen und haben dadurch sehr profitiert!“ In Zukunft werden nach den Kompakt-Trainings standardisierte Feedback-Bögen ausgeteilt, auf denen die Teilnehmerinnen anonym, kurz und bündig Lob, Kritik und Anmerkungen adressieren können. Anhand der differenzierten Rückmeldungen wird das Trainingsangebot weiter optimiert.