Nachlese zum Projekt FairPlusService:

Chancengleichheit schafft Wert – für Unternehmen und für Frauen

News

Plötzlich Führungskraft?

Seit März läuft die Unternehmensberatung bei der Reha Bad Erlach GmbH, einer Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche. Mithilfe neuester, evidenzbasierter, medizinisch-therapeutischer Methoden erhalten Kinder und Jugendliche Unterstützung bei der Heilung und lernen, die neue Normalität der Erkrankung anzunehmen, selbst zu gestalten und dabei ihr ganzes Potential zu entfalten. Dem Führungsteam Führungsteam Christian Gattringer (Kaufmännischer Direktor), Anna Maria Cavini (Ärztliche Direktorin) und Marion Bauer (stv. Leitung Pflege) ist es ein großes Anliegen, dem Personal einen Arbeitsplatz mit Gestaltungsfreiraum und Perspektiven zu bieten. „Es muss 2021 für Frauen möglich sein, beruflich Karriere zu machen und gleichzeitig ein Leben mit Familie, zu verwirklichen. Es ist ein komplexes Thema und es liegt mir besonders am Herzen, es anzugehen“, sagt Anna Maria Cavini. Regionalkoordinatorin Bettina Taranetz: „Es handelt sich um ein echtes Vorzeigeunternehmen, das sich der Frauenförderung in besonderem Maß verschrieben hat. Es herrscht eine sehr wertschätzende Kultur, die es Frauen ermöglicht sich zu entfalten und Karriere mit Familie zu verbinden. Ich bin sehr stolz das junge Unternehmen in der Professionalisierung ihrer Personalentwicklung ein Stück weit begleiten zu dürfen.“

Wirksames Einzelcoaching

Der Fokus in der Beratung liegt aktuell im Aufbau von neu eingesetzten Frauen in Führungspositionen, insbesondere in den Bereichen Pflege und Reinigung. Dazu wurden gemeinsam Kompetenzen-Matrizen entwickelt. Basierend darauf wird nun der Weiterbildungsbedarf des Teams erhoben, um eine nachhaltige Weiterentwicklung im Betrieb sicherzustellen. Für den Reinigungsbereich konnte bereits, anstatt von außen jemanden neu anzuwerben, mit Alexandra Rubel intern eine Führungskraft aufgebaut werden. „Das Coaching für unsere Mitarbeiterin ist da eine große Unterstützung“, freut sich Gattringer. Bettina Steinacher hat im Einzelcoaching mit Frau Rubel gearbeitet. „Wir sind außerdem gerade dabei, eine Plattform aufzubauen, damit sich die Frauen im Unternehmen, die in einer ähnlichen Situation sind, gegenseitig langfristig unterstützen können“, so Steinacher. „Es gibt Fachinputs zu den Themen Zeit- und Vertretungsmanagement, Wissenstransfer und gleichstellungsorientierte Personalführung.“ Einige Beratungstermine, Workshops und Trainings, die zur Systematisierung und Professionalisierung der Qualifizierung von Mitarbeiterinnen dienen, stehen noch auf dem Programm.