Workshop 1: Zukunftsorientierte Weiterbildungsplanung für Mitarbeiterinnen
Hier erfahren Sie, warum das Thema „Weiterbildung für formal geringqualifizierte Mitarbeiterinnen" so wichtig ist. Angesichts der aktuellen Arbeitsmarktlage zeigt sich, dass konkrete Maßnahmen hochwirksam sein können und Frauenförderung maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen kann. Was hat sich bewährt? Was wäre noch möglich? Diesen Fragen widmet sich der Workshop. Auch das Vorurteil, Frauen im Niedriglohnsektor würden keine Weiterbildung absolvieren wollen, wird definitiv widerlegt.
Diskutieren Sie mit Berater Erich Mayr über Ihre eigenen Erfahrungen und gewinnen Sie überraschende neue Erkenntnisse aus dem Projekt.
Informieren Sie sich zudem über bedarfsorientierter Ansätze wie: „In den Schuhen der Mitarbeiterin gehen“, oder „Mut zu strukturierter Weiterbildungsplanung“. Auch das benötigte unternehmerische Werkzeug wie: „Match mit Mitarbeiterinnen-Wünschen“, „Kompetenzenmatrix“ u. v. m. wird vorgestellt.
Warum Sie den Workshop gleich buchen sollten:
„In Niedriglohnbranchen sehen Frauen oft nicht die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln – sei es aufgrund von Bildungsbenachteiligung, Betreuungspflichten oder anderen persönlichen Herausforderungen. Unternehmen nehmen das oft als Desinteresse wahr. Wir von FairPlusService empowern daher Mitarbeiterinnen und ermutigen sie zur Weiterbildung im Betrieb.“ Mag. Erich Mayr
