|
Liebe Unternehmer*innen, liebe Kolleg*innen, liebe interessierte Newsletter-Abonnent*innen,
|
|
auch dieses Jahr zeigte der EQUAL PAY DAY den immer noch bestehenden Einkommensunterschied von Frauen und Männern (Gender Pay Gap) auf. Dieser internationale Aktionstag für Lohngleichheit (https://www.equal-pay-day.at/) findet je nach Land zu unterschiedlichen Terminen statt. In Österreich fiel er diesmal auf den 25. Oktober. Von da an bis zum Jahresende arbeiten Frauen "gratis" – weil sie durchschnittlich 18,5 Prozent weniger verdienen als Männer. Auf die weibliche Lebensarbeitszeit bezogen, ergibt sich eine noch traurigere Bilanz, die sich auch auf die Pensionen (Stichwort "Altersarmut") auswirkt: Rund 500.000 Euro sind es, die Frauen in ihrem gesamten Arbeitsleben weniger verdienen – aufgrund schlechter bezahlter "typisch weiblicher" Berufe (Friseurin, Verkäuferin, ...), niedrigerer Stundenlöhne sowie langer Auszeiten bzw. Teilzeitarbeit wegen Kinder-betreuungspflichten, denen nicht selten die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger folgt. In diesen Bereichen ist nach wie vor auch die Unterstützung von Männern als Partner, als Väter, als Söhne ... zu gering.
Während Österreich beim „Gender Pay Gap“ Schlusslicht im EU-Raum ist, gelten Schweden (11,8 Prozent) und Dänemark (14 Prozent) als Vorbilder. Es gibt also noch viel zu tun. Mit dem Empowerment von Betrieben und Frauen im Niedriglohnbereich und einer gleichstellungsorientierten Unternehmensberatung trägt FairPlusService jedoch viel dazu bei, die Gleichstellungsziele zu erreichen.
Auch der sogenannte "Digital Gap" betrifft Frauen im Niedriglohnsektor, da sie wegen fehlender digitaler Kenntnisse oft weniger vom Internet profitieren als andere. Um diese Wissenskluft zu schließen, bietet FairPlusService im Zuge der Unternehmens- und Mitarbeiterinnenberatung fundiertes digitales Basis Know-how in Form von Kompakt-Trainings zum Thema "Digitale Kompetenz" für bis zu 10 Teilnehmerinnen an. Von den berufsrelevanten Inhalten zu Smartphone und Tablet profitieren Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen – kostenfrei, versteht sich.
Ein weiteres Corona-Jahr geht zu Ende, Weihnachten steht vor der Tür. Mit den besten Wünschen für die kommenden Feiertage und das neue Jahr möchten wir uns verabschieden und freuen uns, Sie 2022 bei unserem nächsten Newsletter oder einer unserer Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße, Ihr FairPlusService-Team
Sie haben Fragen zu oder Interesse an unseren Angeboten?
Kontaktieren Sie gerne das FairPlusService-Team in Ihrer Region:
Kontakt: info@fairplusservice.at, regionale Ansprechpartnerinnen: fairplusservice.at/standorte/unser-team
|
|
|
|