|
Das könnte Sie noch interessieren
|
|
ESF gefördert: 100 Prozent–Gleichstellung zahlt sich aus, NÖ Karenzberatung
Das Bundesministerium für Arbeit und der Europäische Sozialfonds (ESF) finanzieren für Betriebe kostenfrei weitere innovative Gleichstellungsprojekte am österreichischen Arbeitsmarkt, die für Unternehmen mit Fokus "Employer Branding" besonders interessant sein könnten. So stehen bei "100 Prozent – Gleichstellung zahlt sich aus" transparente Gehaltssysteme, faire Karrierechancen und Verringerung des "Gender Pay Gap" auf der Agenda. Die "NÖ Karenzberatung" wiederum informiert und berät Unternehmen wie Arbeitnehmer*innen zu allen Arten der Karenz – wobei vor allem die Väterkarenz immer mehr zum Thema wird.
Alle Informationen zu 100 PROZENT – GLEICHSTELLUNG ZAHLT SICH AUS, und der NÖ KARENZBERATUNG finden Sie auch auf unserer Website unter:
fairplusservice.at/news/beratungsprojekte
Europäischer Sozialfonds (ESF)
|
|
|
|
|
|
#we_do: ESF will Frauenerwerbsarmut bekämpfen
Ein anderes, bereits abgeschlossenes ESF-Projekt "#we_do – Frauen nutzen ihre Chance" konnte sich heuer sogar für die Nominierung des Grazer Frauenpreises qualifizieren.
Seit Juni 2020 wurden in der Steiermark Frauen mit geringem Verdienst vom engagierten Team der ÖSB Consulting zur Verbesserung ihrer Berufs- und Einkommenschancen kompetent beraten. Rund 300 Teilnehmerinnen konnten so seit Projektbeginn durch Coaching unterstützt werden. #we_do, als Angebot speziell für Frauen in Erwerbsarmutssituationen, ist in Österreich bis jetzt einzigartig und angesichts der exorbitanten Teuerung wichtiger denn je. Weitere Infos sowie der Studienbericht zum Thema Frauenerwerbsarmut unter:
https://we-do.at
|
|
|
|
|
|
Vielfalt im Business – ein neuer Podcast informiert
Unter dem Titel "DIVERSITÄTER:INNEN" hat der Diversity Think Tank Austria einen interessanten neuen Podcast an den Start gebracht. Das Thema: VIELFALT und INKLUSION, mit praktischen Beispielen aus der Unternehmenswelt. Vermittelt wird kompaktes Grundwissen zum Thema "Diversity". Also: Was macht gesellschaftliche Vielfalt aus und wie können wir mit allen Unterschieden, auch in Unternehmen, gut umgehen?
In der ersten Folge dreht sich alles um "UNCONSCIOUS BIAS" und die Frage: "Warum diskriminieren wir eigentlich unbewusst – ohne es zu wollen?" Erklärt wird, wie Verzerrungen zustande kommen, welche Bias im Business typisch sind, warum Unternehmen darauf achten sollten und was im Alltag gegen diskriminierende Denkfehler hilft.
https://www.diversitaeterinnen.at/
|
|
|
|
|
|
Verleihung der amaZone Awards
Der Wiener Verein "Sprungbrett" möchte Berufe mit geringem Frauenanteil in Handwerk und Technik bekannter machen und weibliche Lehrlinge fördern. Als besondere Würdigung dafür werden daher jährlich die amaZone Awards an Unternehmen vergeben, die in vorbildlicher Weise Wert auf die Ausbildung weiblicher Lehrlinge legen. Die Preisverleihung stand diesmal unter dem Motto "Mädchen-Beruf-Zukunft" und ging am 11. Mai im Rahmen eines stimmungsvollen Festakts im Haus des ÖGB feierlich über die Bühne. Vier Betriebe - ims media, Heavy Pedals, Josef Manner und Hafen Wien - durften sich über die Auszeichnung freuen und die amaZone-Statue stolz entgegen nehmen.
https://sprungbrett.or.at/category/amazone-award/
|
|
|
|
|
|
Buchtipp: "Wir schlechten guten Väter"
"Der neue Vater" – Mogelpackung oder gelebte Realität? Der spannenden Frage, warum Männer sich immer noch erfolgreich gegen Familienarbeit wehren, geht Tobias Moorstedt in seinem Buch anhand eigener Erfahrungen nach. Die Väterkarenz hätte ihm gezeigt, dass Gleichstellung zwar theoretisch verstanden worden sei, die "Mental Load", also die tägliche Verantwortung für Haushalt und Familie, aber nach wie vor mehrheitlich bei den Müttern liege. Selbstkritisch und ehrlich erzählt Moorstedt, warum Frauen immer noch mehr Care-Arbeit leisten und wie schwer es eigentlich sei, patriarchalen Strukturen zu entkommen.
Tobias Moorstedt: "Wir schlechten guten Väter. Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen," Dumont Verlang, Köln.
https://www.dumont-buchverlag.de/buch/moorstedt-vaeter-9783832171339/
|
|
|
|
|
|
Save-the-Date!
Last but not least, möchten wir auf einen wichtigen Termin im nächsten Jahr hinweisen, den Sie nicht versäumen sollten. Am Donnerstag, 2. Februar 2023, ab 13 Uhr findet unsere große FairPlusService-Abschlussveranstaltung statt. Darauf freuen wir uns schon jetzt!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|