|
Liebe Unternehmer*innen, liebe Kolleg*innen, liebe interessierte Newsletter-Abonnent*innen,
|
|
wir freuen uns, Ihnen zum bevorstehenden Abschluss des Projekts FairPlusService zwei erfreuliche Neuigkeiten mitzuteilen. Einerseits laden wir Sie bereits jetzt herzlich zu unserer Abschlussveranstaltung am 2. Februar 2023 in Wiener Neustadt ein! Zudem dürfen wir Ihnen schon bald unser Handbuch für Unternehmen vorstellen.
Das Projekt FairPlusService – mit dem innovativen Ansatz, auf verschiedenen Ebenen Beiträge zu mehr Gleichstellung zu leisten – wurde ein großer Erfolg. Durch das "FAIRE PLUS" wurde eine WIN3-Situation geschaffen: Ein Gewinn für Frauen, Unternehmen und die Gesellschaft bei Weiterbildung und Gleichstellung.
- Frauen haben von Coachings, Trainings und Qualifizierungsmöglichkeiten profitiert und konnten sich besser in ihren Unternehmen weiterentwickeln.
- Unternehmen können das individuelle Potenzial der Mitarbeiterinnen besser erkennen und nutzen.
- Die Gesellschaft profitiert von der besseren Erwerbsfähigkeit von Frauen durch Weiterbildung: Fachkräfte werden für die Unternehmen ausgebildet, die Mitarbeiterinnen bleiben erwerbstätig, arbeiten weniger in Teilzeit, verdienen mehr und sichern damit ihre eigene Existenz.
Wie ist das in den Beratungsprozessen gelungen? Eine gleichstellungsorientierte Belegschaftsstrukturanalyse und gezielte Beratung haben gezeigt, wo Unternehmen Potenziale und Kompetenzen haben. Darauf aufbauend wurden nachhaltige Weiterbildungsstrategien entwickelt.
Unser Handbuch für Unternehmen zeigt Ihnen schon bald, wie Betriebe diese Prozesse gestalten können: z. B. mit gleichstellungsorientiertem Recruiting und entsprechendem Onboarding. Die Kompetenzen-Matrix schafft eine weitere Basis für gezielte Weiterbildungsmaßnahmen. "Endlich habe ich ein Instrument, das die Entwicklungspotenziale meiner Mitarbeiterinnen darstellt und Anhaltspunkte für Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt," so eine beratene Führungskraft. Darauf aufbauend können einzelne Weiterbildungsvereinbarungen mit Mitarbeiterinnen getroffen oder eine längerfristige Weiterbildungsstrategie im Unternehmen entwickelt werden.
Fazit nach über zwei Jahren: Das Projektziel, Unternehmen zu gewinnen, um Frauenförderung aktiv zu gestalten, haben wir erreicht! Wir konnten interessierte Firmen aus den Branchen Reinigung, Handel und Gastronomie erreichen, die vorwiegend Mitarbeiterinnen mit geringer Qualifikation und in Teilzeit beschäftigen. Bis dato wurden rund 60 Betriebe mit insgesamt 1.400 Angestellten (davon mehr als zwei Drittel Frauen) erfolgreich von uns beraten. Die Teilzeitquote ist mit 86 Prozent außergewöhnlich hoch, d. h. gerade in diesen Branchen ist Frauenförderung und Weiterbildung äußerst wichtig. Zu beachten bleiben allerdings die Rahmenbedingungen wie etwa die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Frauen leisten immer noch den überwiegenden Anteil der unbezahlten Sorgearbeit und ohne Vereinbarkeit ist kaum Weiterbildung möglich.
Sie wollen mehr vom Projekt wissen? Das Handbuch für Unternehmen können Sie demnächst von unserer Website herunterladen. Sie möchten eine gedruckte Version? Dann freuen wir uns auf Ihre persönliche Teilnahme an unserer Abschlussveranstaltung, zu der Sie sich bereits jetzt anmelden können. Weitere Details dazu folgen im Jänner 2023.
Informationen und Anmeldung zur Abschlussveranstaltung
Download Unternehmer*innen-Handbuch (Download steht nach Fertigstellung zur Verfügung)
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die bevorstehenden Feiertage sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2023!
Herzliche Grüße, Ihr FairPlusService-Team
Sie haben Fragen zu oder Interesse an unseren Angeboten?
Kontaktieren Sie gerne das FairPlusService-Team in Ihrer Region:
Kontakt: info@fairplusservice.at, regionale Ansprechpartnerinnen: fairplusservice.at/standorte/unser-team
|
|
|
|