|
Liebe Unternehmer*innen, liebe Kolleg*innen, liebe interessierte Newsletter-Abonnent*innen,
|
|
der FairPlusService-Projektabschluss mit Ende März 2023 rückt näher und es wird Zeit, auf erfolgreiche zweieinhalb Beratungsjahre zurückzublicken und Résumé zu ziehen.
Den passenden Rahmen dafür bietet unsere Abschlussveranstaltung FairPlusService Forum Anfang Februar mit dem Motto Gleichstellung + Weiterbildung = Chance.Lösung.Auftrag! Das Event, zu dem wir Sie herzlich einladen, richtet sich an alle Unternehmer*innen, Mitarbeiter*innen, Stakeholder*innen und alle Interessierte, die auf die Zukunftsthemen Gleichstellung und Weiterbildung setzen.
FairPlusService Forum
Donnerstag, 2. Februar 2023, 14:00 – 18:00
Hilton Garden Inn, Promenade 6, 2700 Wiener Neustadt bzw. ONLINE!
Der innovative FairPlusService-Ansatz, der sowohl auf Unternehmens- als auch auf Mitarbeiterinnen-Ebene Beiträge zu mehr Gleichstellung leistet, hat sich gerade in den Pandemiejahren 2020-2023 als Innovationstreiber in Richtung Fachkräfteentwicklung erwiesen, wie Stimmen aus dem Projekt bestätigen:
"Insbesondere im niedrigqualifizierten Bereich übersehen Unternehmen das Thema Weiterbildung oft als wesentlichen Faktor zur Personalbindung. Mit FairPlusService machen wir auf das Potenzial von niedrigqualifizierten Frauen aufmerksam und unterstützen Betriebe in ihrer Personalentwicklung", so die organisatorische Projektleiterin Bettina Taranetz, MA, MBA.
Mag.a Dr.in Bettina Behr, inhaltliche Projektleiterin ergänzt: "Mit FairPlusService ist es gelungen, Potenziale und Leistungen von Frauen sichtbar zu machen und Unternehmer*innen zu gewinnbringenden Entwicklungen zu ermutigen. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben, unsere Projektziele zu erreichen!"
In unserem soeben erschienen "Handbuch für Unternehmen" unterstreicht auch Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher die Bedeutung des Projekts: "Wie wichtig Weiterbildung als Bindungsinstrument für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und damit für die nachhaltig positive Entwicklung der Unternehmen ist, beweisen die Gegebenheiten am Arbeitsmarkt. Fachkräftemangel und der Wandel von einem Arbeitgeber- zu einem Arbeitnehmermarkt sind Faktoren, die Empowerment, Weiterbildung und die Höherqualifizierung von formal geringqualifizierten Frauen unumgänglich machen und somit die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hoch– und die Fluktuation geringhalten. Damit einher gehen höhere Verdienstchancen (Existenzsicherung) und eine bessere Einsatzfähigkeit (Employability) am Arbeitsmarkt – zwei Faktoren, die sich positiv auf die Gleichstellung auswirken und dabei essenziell für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe sind."
Die HIGHLIGHTS des FairPlusService Forums auf einen Blick:
- Keynotes
"Weiterbildungsstrategie und Gleichstellung als Zukunftsfaktor", Dr. Rudolf Götz (ÖSB)
"Qualifizierung und Frauenförderung - Wirkung von Gleichstellungs-Projekten für Frauen*", Mag.a Manuela Vollmann (ABZ*AUSTRIA)
- Projekt FairPlusService
Ergebnisse und Informationen zum Projekt: Auftraggeberin Mag.a Bibiana Klingseisen und Carina Kitzmüller, MSc (ESF-Verwaltungsbehörde), Bettina Taranetz, MA, MBA (ÖSB)
- Projektvorstellung Good Practice
Casa Marienheim Baden mit Projektberaterinnen
- 5 Impulsworkshops
Alle Infos dazu finden Sie unter "News" auf unserer Website bzw. besteht auch eine Austauschmöglichkeit an unserem Vernetzungstisch.
Über Ihre Teilnahme vor Ort oder Online freuen wir uns: Anmeldung
Sichern Sie sich auch rasch einen Platz im Impulsworkshop Ihrer Wahl: Programm
Herzliche Grüße, Ihr FairPlusService-Team
Sie haben Fragen zu oder Interesse an unseren Angeboten?
Kontaktieren Sie gerne das FairPlusService-Team in Ihrer Region:
Kontakt: info@fairplusservice.at, regionale Ansprechpartnerinnen: fairplusservice.at/standorte/unser-team
|
|
|
|