Nachlese zum Projekt FairPlusService:

Chancengleichheit schafft Wert – für Unternehmen und für Frauen

Standorte

Unser Team

      

Bettina Behr, inhaltliche Projektleitung, ÖSB Consulting

„Gerne trage ich weiterhin dazu bei, Leistungen von Frauen sichtbar zu machen und Unternehmen zu gewinnbringenden Entwicklungen zu ermutigen. FairPlusService ist eine Möglichkeit, allen Frauen, die uns unterstützen, zu danken.“

Foto: (c) Privat

Kontakt, allgemeine Anfragen: info@fairplusservice.at

Projektleiterin Bettina Behr, ÖSB Consulting

      

Bettina Taranetz, organisatorische Projektleitung, Regionalkoordinatorin Industrieviertel Süd, ÖSB Consulting

„Besonders in Niedriglohnbranchen sehen Frauen oftmals nicht die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln - sei es aufgrund von Bildungsbenachteiligungen, Kinder- und Altenbetreuung oder anderen Herausforderungen im privaten Bereich. Unternehmen nehmen das vielfach als Desinteresse wahr. FairPlusService bietet eine Win-Win-Situation für beide Parteien an. Wir empowern Mitarbeiterinnen und ermutigen zur Weiterbildung im Betrieb. Als Beraterin bin ich stolz ein Bindeglied und Motivatorin für gelebte Frauenförderung zu sein.“

Foto: (c) NN

Kontakt: bettina.taranetz@oesb.at

Projektleiterin Regionalkoordinatorin Bettina Taranetz

      

Susanna Kuncic, stv. Projektleiterin, ÖSB Consulting

"Im Rahmen des Unternehmensberatungsprogammes FairPlusService können Betriebe und ihre Teams Probleme in der aktuellen Krise lösen. Langanhaltende Kurzarbeit, Absenzen durch Kinderbetreuung, Kündigungen und Insolvenzen nagen am Vertrauen, Zusammenhalt und Kompetenzen im Betrieb, gute Kräfte gehen verloren. Dem können und müssen Betriebe massiv entgegentreten. Durch FairPlusService profitieren viele Betriebe von der Förderung ihrer weiblichen Beschäftigten."

Foto: (c) NN

stv. Projektleiterin Susanna Kuncic, ÖSB Consulting

      

Daniela Schallert, Projektpartnerin, Leiterin ABZ*AUSTRIA:

„Unser Ziel ist es, durch individuelle Beratung, Frauen Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb ihres Unternehmens zu ebnen und zur Aus- und Weiterbildung zu motivieren. Davon profitieren Unternehmen, die daran interessiert sind, ihren formal geringer qualifizierten Mitarbeiterinnen neue Chancen zu bieten. Gerade weil wir uns in einer für Frauen besonders herausfordernden Zeit befinden, braucht es verstärkt Projekte wie FairPlusService, die für die zukunftsorientierte Entwicklung von Frauen stehen und damit auch die Wirtschaft stärken.“

Foto: (c) Volker Hoffmann

Projektpartnerin Daniela Schallert, ABZ*AUSTRIA

      

Karin Wolf, Projektpartnerin, Bereichsleitung Projekt-und Portfoliomanagement, ABZ*AUSTRIA

"Unser Ziel ist es, die beruflichen Chancen von Frauen zu erhöhen und Unternehmen dabei zu unterstützen, die wertvolle Arbeit ihrer Mitarbeiterinnen zu nutzen, um strukturelle Veränderungen erfolgreich umzusetzen. ABZ*AUSTRIA trägt durch gezielte Beratung und modulare Angebote in FairPlusService zu mehr Chancengleichheit, zu mehr Mitarbeiterinnen-Zufriedenheit und zur Steigerung der Produktivität in Unternehmen bei."

Foto: (c) Pfluegl

Projektpartnerin Karin Wolf

      

Claudia Glawischnig, Leiterin Projektkommunikation, ABZ*AUSTRIA/ Unternehmensberaterin Industrieviertel Süd

"Die Unterstützung von Unternehmen und im Besonderen von Mitarbeiterinnen in systemrelevanten Branchen, ist mir ein persönliches Anliegen. Mein Ziel: existenzsicherndes Einkommen für Frauen!"

Foto: (c) Fabian Hutter

Pressekontakt: claudia.glawischnig@abz-austria.at

Leiterin der Projektkommunikation Claudia Glawischnig, ABZ*AUSTRIA

      

Adrian Terek, Projektorganisation, ÖSB Consulting

"FairPlusService kann Wege ebnen – für Empowerment und ein wertschätzendes Miteinander im Arbeitsalltag von Frauen."

Kontakt, allgemeine Anfragen: info@fairplusservice.at

      

Clemens Ragl, Vertrags- und Personalmanagement, ÖSB Consulting

"Ich schätze mich glücklich in Europa, Österreich und in dieser Zeit zu leben. Der Europäische Sozialfonds ist ein wichtiges Instrument, um bessere Chancen für alle und insbesondere benachteiligte Gruppen zu schaffen.  Und ich freue mich sehr im Projekt FairPlusService, das vom österreichischen Arbeitsministerium und vom ESF finanziert wird, mitzuarbeiten und dadurch meinen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten zu können.“

Foto: (c) Leo Schneider

Projektleiter Clemens Ragl, ÖSB Consulting

      

Mag.a Sandra Lang, Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit

„FairPlusService setzt entscheidende Impulse, um Frauen in Niedriglohnbranchen zu empowern und weiterzubilden - ein engagiertes Projekt, das ich gerne unterstütze!“

Foto: (c) NN

Mag.a Sandra Lang

      

Martina Ehrendorfer, Regionalkoordinatorin Region Weinviertel & Wien Nord

"Auch in unserer Region stellt die Corona Krise Unternehmer*innen vor große Herausforderungen. Welche Freude, dass wir Unternehmen in dieser Zeit mit FairPlusService, einer umfassenden Unternehmensanalyse und gleichzeitig dem Coaching von Mitarbeiterinnen, so unterstützen können, dass sie nach der Bewältigung der Krise erfolgreich durchstarten können. Ganz ähnlich wie bei der Weinrebe, deren Wurzeln bei Trockenheit noch tiefer wachsen, um später besonders große und süße Früchte zu tragen."

Foto: (c) Andrea Sojka

Kontakt: martina.ehrendorfer@fairplusservice.at

Regionalkoordinatorin Martina Ehrendorfer

Beatrix Wehinger, Regionale Koordinatorin Salzkammergut und Arlbergregion

"FPS unterstützt gezielt Unternehmen im Niedriglohnbereich und dort beschäftigte Frauen mit Beratung, Training und Coaching. Damit werden wirksame Impulse für nachhaltiges Empowerment gesetzt. Ich freue mich, zu dieser wichtigen Arbeit betragen zu können."

Foto (C): N.N.

Kontakt: beatrix.wehinger@oesb.at

Beatrix Wehinger

      

Marie-Luise Gadermaier, Unternehmensberaterin Region Weinviertel & Wien Nord

Foto: (c) NN

      

Anneliese Halbartschlager, Unternehmensberaterin & Mitarbeiterinnencoach Region Salzkammergut

"Über den Tellerrand schauen! Unsere Gesellschaft ist bunter geworden! Wir unterstützen Sie im FairPlusService-Projekt, diese Vielfältigkeit im Betrieb zu nützen! Und nicht vergessen: Auch ihre Kund*innen sind bunter geworden!"

Foto: (c) Anneliese Halbartschlager

Unternehmensberaterin & Mitarbeiterinnencoach Anneliese Halbartschlager

      

Benedicte Hämmerle, Unternehmensberaterin Region Arlberg

„Die Wirksamkeit ist das Maß der Wahrheit.“

Foto: (c) Anna Smirnova

Benedicte Hämmerle

      

Claudia Hauser, Unternehmensberaterin & Mitarbeiterinnencoach Industrieviertel Süd

„Im FairPlusService Projekt begleite ich Weiterentwicklungs- und Qualifizierungsthemen, wie die Entdeckung der Potentiale von weiblichen GeschäftsführerInnen, Führungskräften und Mitarbeiter*innen."

Foto: (C) Tamara Wassermann

Unternehmensberaterin & Mitarbeiterinnencoach Claudia Hauser

      

Silvia Huchler, Mitarbeiterinnencoach Region Arlberg

"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,  Zusammenarbeiten ist ein Erfolg!"

Foto: (c) NN

Mitarbeiterinnencoach Silvia Huchler

      

Christine Lamm, Mitarbeiterinnencoach Region Salzkammergut

"FairPlusService bietet Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, sich berufluch zu refkletieren und neu auszurichten!"

Foto: (c) Tom Lamm 

Mitarbeiterinnencoach Christine Lamm

      

Elisabeth Lehner, Unternehmensberaterin Region Industrieviertel Süd

"Ich denke, Firmen, der Arbeitsmarkt, die Wirtschaft brauchen gestärkte Frauen, die sich einbringen und Verantwortung übernehmen. Da freut es mich, wenn ich mit der geförderten Beratung von FairPlusService etwas beitragen kann!"

Foto: (c) Christine Wurnig

Elisabeth Lehner Beraterin

      

Nicole Starkel, Unternehmensberaterin & Mitarbeiterinnencoach, Region Weinviertel & Wien Nord

"Ich halte lebenslanges Lernen für überaus wichtig, weshalb mir an dem Projekt besonders gut gefällt, dass Weiterbildung und Höherqualifizierung von Mitarbeiterinnen Kernthemen sind"

Foto: (C) Sophia Rubarth

Unternehmensberaterin & Mitarbeiterinnencoach, Nicole Starkel

      

Bettina Steinacher, Mitarbeiterinnenoach Region Industrieviertel Süd

"Ich freue mich, im Projekt in der Mitarbeiterinnenberatung Frauen bei ihrem Empowerment unterstützen zu dürfen. Das eigene Rollenbild der Frau ist immer noch eine Hürde, die überwunden werden muss: sich selbst etwas zuzutrauen und mutig Neues wagen, die eigenen Fähigkeiten zu kennen und diese auch zu leben. Als psychologische Beraterin sehe ich meine Aufgabe in der Bewusstseisschaffund der Stärken und Ressourcen der Frauen, der Ermutigung für neue Schrifft in der beruflichen Weiterbildung und in der Karriere. Ich glaube es ist ein wertvoller Teil im Beratungsprojekt und fördert eine wertschätzende Arbeitgeber*innkultur." 

Foto: (c) Nixxipixx.com

Mitarbeiterinnencoach Bettina Steinacher

      

Ingrid Sturm, Unternehmensberaterin Region Wien Nord/Weinviertel

"Es ist mir ein persönliches Anliegen zu einem existenzsichernden Einkommen von Frauen beizutragen und den Wert ihrer Arbeit anzuerkennen! Durch die Beratung von Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen aus der Niedriglohnsektor leisten wir im Rahmen von FairPlusService einen wesentlichen Beitrag dazu." 

Foto: (c) Robert Wimberger

Unternehmensberaterin Ingrid Sturm

Roswitha Schwanke, Unternehmensberaterin Region Wien Nord - Weinviertel

(C) Petra Gut

      

Mag. Erich Mayr, Berater Region Salzkammergut

„Zielgerichtete Frauenförderung im Unternehmen bedient Fachkräftebedarf und stärkt die Arbeitgebermarke erheblich!“

Foto: (c) NN

Mag. Erich Mayr

      

Martin Weinberger, Kompakttrainer

"Die Kompakt-Trainings von FairPlusService stärken im Sinne der Gleichstellung Mitarbeiterinnen von Unternehmen, deren Rückgrat sie bilden, in ihrer Perspektive der beruflichen Weiterqualifizierung und ihrem Selbstbewusstsein. Außerdem bieten sie den Betrieben Anreize zu strukturierter Personalentwicklung und erhöhen das Ansehen des Mitarbeiterinnenbeitrags in der Gesellschaft. Ich empfinde es als wertvoll, ein Teil davon zu sein." 

Foto: (c) NN

Kompakttrainer Martin Weinberger

      

Ursula Hofer, Kompakttrainerin

Kompakttrainerin Ursula Hofer

      

Weitere Projektbeteiligte:

Justyna Boduch, ÖSB Consultuing

Sandra Stegmüller, ABZ*AUSTRIA