Chancengleichheit schafft Wert – Für Unternehmen und für Frauen

Das Projekt

FairPlusService ist ein kostenfreies Beratungs- und Coachingangebot für Unternehmen aus dem Niedriglohnsektor und deren Mitarbeiterinnen, das ganz im Zeichen von Chancengleichheit und Empowerment steht.

Ziel ist es, Betriebe direkt von der Förderung ihrer weiblichen Angestellten profitieren zu lassen und so einen aktiven Beitrag zur Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt zu leisten. Im Fokus stehen die Förderung und Weiterentwicklung sowie die Stabilisierung von Berufslaufbahnen von geringqualifizierten oder dequalifiziert beschäftigten Frauen und der Aufbau zukunftsweisender Fähigkeiten. Unternehmen gewinnen verlässliche und kompetente Mitarbeiterinnen. Mitarbeiterinnen entwickeln neue Perspektiven und Zukunftspläne.

Der Schwerpunkt des österreichweit angebotenen Programms mit regionalem Fokus liegt auf Branchen wie Handel, Tourismus, Gesundheit, Produktion und Reinigung, denn hier gibt es besonders viele Mitarbeiterinnen, die weniger als 1.460 Euro brutto im Monat verdienen – sie gelten damit als Niedriglohnbeschäftigte.

Vorteile für Unternehmer*innen:

  • Hochwertige und gleichstellungsorientierte Unternehmensberatung durch Expert*innen
  • Individualisierte, branchenspezifische Konzeptentwicklung und Maßnahmenplanung
  • Aufspüren, Fördern und Qualifizieren von unentdeckten Talenten in der Firma
  • Mitarbeiterinnenfluktuation senken und kompetente, engagierte Mitarbeiterinnen binden und qualifizieren
  • Steigerung der Kund*innenbindung durch motivierte und verlässliche Mitarbeiterinnen

Lesen Sie mehr über das Projekt

Wissenswertes

  • (C) Stephanie Promitzer, ÖSB Consulting GmbH

    Fünf spannende Workshops (vor Ort und online) konnten bereits im Vorfeld gebucht werden, um sich über aktuelle Gleichstellungs- und Weiterbildungsthemen vertiefend und interaktiv zu informieren. „Es war echt schwierig, sich zu entscheiden“, so eine Teilnehmerin über die Auswahl.

     

  • (C) Stephanie Promitzer, ÖSB Consulting GmbH

    Auf großes Interesse stießen die Keynotes der Gleichstellungsexpert*innen Dr. Rudolf Götz (ÖSB Social Innovation) und Mag.a Manuela Vollmann (Geschäftsführerin ABZ*AUSTRIA). Beide waren sich einig: Gleichstellung habe Potenzial für uns alle als Gesellschaft! Nur so können individuelle Kompetenzen optimal eingebracht und strukturelle Verbesserungen erreicht werden, um die aktuelle Zeitenwende zu meistern.

     

  • (C) Stephanie Promitzer, ÖSB Consulting GmbH

    Ein Highlight war die Präsentation des Pflegewohnheims Casa Marienheim Baden, dessen Reinigungskräfte-Team von der Projektteilnahme besonders profitierte: „Von Empowerment zur Höherqualifizierung und mehr Selbstbewusstsein in der Kommunikation!“, wie Heim- und Pflegedienstleiterin Nesija Pejic, MSc, betonte.

     

  • (C) Stephanie Promitzer, ÖSB Consulting GmbH

    Der innovative FairPlusService-Ansatz – Unternehmensberatung UND Mitarbeiterinnen-Coaching – hat sich als dreifacher Gewinn erwiesen: Für Unternehmen (u. a. zur Entwicklung betrieblicher Weiterbildungsstrategien), für Mitarbeiterinnen und ihre gewonnenen (Höher-)Qualifikationen wie auch für den Arbeitsmarkt (u. a. durch mehr Gleichstellung oder die Ausbildung neuer Fachkräfte).

     

  • FairPlusService Forum

    Rund 120 Teilnehmer*innen, darunter Vertreter*innen der teilnehmenden Betriebe, Interessensvertretungen und weiterer Organisationen waren vor Ort und online mit dabei. Sie erlebten spannende Beiträge unserer Auftraggeberin, Mag.a Bibiana Klingseisen und Carina Kitzmüller, MSc (ESF-Verwaltungsbehörde) und unserer Keynote-Speaker*innen Mag.a Manuela Vollmann (ABZ*Austria) und Dr. Rudolf Götz (ÖSB Social Innovation) u.v.m.: zu den Downloads, Fotogalerie

Ziele

Förderung der Aus- und Weiterbildung von geringqualifizierten und dequalifiziert beschäftigten Frauen

Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt 
Empowerment: Selbstermächtigung von Frauen fördern

Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie im Unternehmen

Chancengleichheit durch gleichstellungsorientierte Unternehmens- und Mitarbeiterinnenberatung fördern

Mitarbeiterinnenfluktuation senken und kompetente, engagierte Mitarbeiterinnen binden und qualifizieren

Verbesserung der Arbeitssituation bildungsbenachteiligter Frauen
Integration von benachteiligten Frauengruppen (z.B. mit Migrationsgeschichte)

Finanzierung

FairPlusService wird durch den Europäischen Sozialfonds und das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft finanziert.