Skip to content

Einladung zur Veranstaltung FairPlusService.Digital: Mit KI Mitarbeiter*innen stärken

Mit KI verändert sich die Arbeitswelt, kann sie erleichtern – die Frage ist WIE umsetzten und WELCHE Kompetenzen sind dafür erforderlich?
Liebe Unternehmer*innen, Kolleg*innen und Interessierte,

wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung FairPlusService.Digital: Mit KI Mitarbeiter*innen stärken ein.

Fachkräftemangel, komplexe Prozesse und Kommunikationsbarrieren: Die Herausforderungen für Unternehmen sind vielfältig. Doch was wäre, wenn moderne Technologie nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch zur besseren Zusammenarbeit und Chancengleichheit im Unternehmen beiträgt? Was wäre, wenn Sprachbarrieren abgebaut und Mitarbeiter*innen auf KI zurückgreifen würden, um Lösungen zu finden? Mit KI verändert sich die Arbeitswelt, kann sie erleichtern – die Frage ist WIE umsetzten und WELCHE Kompetenzen sind dafür erforderlich?

Mittwoch, 09. Juli 2025, 9.00 – 10.30 Uhr, At the park Hotel, 2500 Baden bei Wien, Kaiser Franz-Ring 5

Melden Sie sich hier an.

 

Warum teilnehmen?
  • Praxisnahe Einblicke in KI-Anwendungen: Sie erfahren, wie Künstliche Intelligenz konkret dazu beiträgt, Prozesse zu vereinfachen, Sprachbarrieren abzubauen und so die Produktivität im Unternehmen nachhaltig zu steigern.
  • Strategien zur Mitarbeiter*innenförderung: Lernen Sie, wie KI Ihre Mitarbeiter*innen in unterschiedlichen Bereichen stärkt und welche Kompetenzen sie dafür benötigen – ein entscheidender Faktor für Chancengleichheit und zukunftsfähige Personalentwicklung.
 
Wichtige Diskussionspunkte:
  • Integration und Datenqualität: Wie gelingt die erfolgreiche Integration von KI-Lösungen in bestehende IT-Systeme, und welche Anforderungen bestehen an die Datenqualität?
  • Konkrete Anwendungsfälle: Welche praxisnahen Use Cases gibt es, die Prozesse vereinfachen, Produktivität steigern oder Sprachbarrieren überwinden?
  • Sprachbarrieren und globale Zusammenarbeit: Wie kann KI helfen, mehrsprachige Teams effizienter zusammenarbeiten zu lassen und internationale Geschäftschancen besser zu nutzen?
  • Kompetenzen und Akzeptanz: Welche Fähigkeiten benötigen Mitarbeiter*innen, um KI sinnvoll einzusetzen, und wie fördert man die Akzeptanz neuer Technologien im Team?
  • Datenschutz und Sicherheit: Wie lassen sich Datenschutz, Datensicherheit und Compliance bei KI-Anwendungen gewährleisten, insbesondere bei sensiblen Unternehmensdaten?
  • Wirtschaftlicher Nutzen: Welche messbaren Vorteile und Effizienzgewinne bringt KI im Unternehmensalltag und wie lassen sich diese quantifizieren?
  • Herausforderungen und Risiken: Wo liegen die Grenzen von KI, und wie geht man mit Unsicherheiten oder fehlender Expertise um?

Programm:
  • Begrüßung und Überblick über das FairPlusService Programm, Kurzvorstellung FairPlusService
  • Podiumsgespräch


    Claudia Glawischnig-Hejtmanek (Moderation, FairPlusService Beraterin Region Ost und Region Süd)

    Manuela Machner, Gründerin von KiNET.ai und Pionierin für KI-Anwendungen, zeigt anhand lebensnaher Beispiele, wie Künstliche Intelligenz Ihre Arbeitsabläufe revolutionieren kann. Als Autorin und Speakerin hat sie sich darauf spezialisiert, komplexe Technologien verständlich zu vermitteln und praktisch nutzbar zu machen.

    Bettina Sturm, renommierte HR- und Gleichstellungsexpertin, erläutert, wie Sie Mitarbeiter*innen aller Qualifikationsstufen fördern und so das volle Potenzial Ihres Teams entfalten können

  • Fragerunde aus dem Publikum
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Networking

 

Wir freuen uns schon auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch mit Ihnen! Die Veranstaltung ist kostenfrei um Anmeldung wird gebeten.

Liebe Unternehmer*innen, Kolleg*innen und Interessierte,

wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung FairPlusService.Digital: Mit KI Mitarbeiter*innen stärken ein.

Fachkräftemangel, komplexe Prozesse und Kommunikationsbarrieren: Die Herausforderungen für Unternehmen sind vielfältig. Doch was wäre, wenn moderne Technologie nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch zur besseren Zusammenarbeit und Chancengleichheit im Unternehmen beiträgt? Was wäre, wenn Sprachbarrieren abgebaut und Mitarbeiter*innen auf KI zurückgreifen würden, um Lösungen zu finden? Mit KI verändert sich die Arbeitswelt, kann sie erleichtern – die Frage ist WIE umsetzten und WELCHE Kompetenzen sind dafür erforderlich?

Mittwoch, 09. Juli 2025, 9.00 – 10.30 Uhr, At the park Hotel, 2500 Baden bei Wien, Kaiser Franz-Ring 5

Melden Sie sich hier an.

 

Warum teilnehmen?
  • Praxisnahe Einblicke in KI-Anwendungen: Sie erfahren, wie Künstliche Intelligenz konkret dazu beiträgt, Prozesse zu vereinfachen, Sprachbarrieren abzubauen und so die Produktivität im Unternehmen nachhaltig zu steigern.
  • Strategien zur Mitarbeiter*innenförderung: Lernen Sie, wie KI Ihre Mitarbeiter*innen in unterschiedlichen Bereichen stärkt und welche Kompetenzen sie dafür benötigen – ein entscheidender Faktor für Chancengleichheit und zukunftsfähige Personalentwicklung.
 
Wichtige Diskussionspunkte:
  • Integration und Datenqualität: Wie gelingt die erfolgreiche Integration von KI-Lösungen in bestehende IT-Systeme, und welche Anforderungen bestehen an die Datenqualität?
  • Konkrete Anwendungsfälle: Welche praxisnahen Use Cases gibt es, die Prozesse vereinfachen, Produktivität steigern oder Sprachbarrieren überwinden?
  • Sprachbarrieren und globale Zusammenarbeit: Wie kann KI helfen, mehrsprachige Teams effizienter zusammenarbeiten zu lassen und internationale Geschäftschancen besser zu nutzen?
  • Kompetenzen und Akzeptanz: Welche Fähigkeiten benötigen Mitarbeiter*innen, um KI sinnvoll einzusetzen, und wie fördert man die Akzeptanz neuer Technologien im Team?
  • Datenschutz und Sicherheit: Wie lassen sich Datenschutz, Datensicherheit und Compliance bei KI-Anwendungen gewährleisten, insbesondere bei sensiblen Unternehmensdaten?
  • Wirtschaftlicher Nutzen: Welche messbaren Vorteile und Effizienzgewinne bringt KI im Unternehmensalltag und wie lassen sich diese quantifizieren?
  • Herausforderungen und Risiken: Wo liegen die Grenzen von KI, und wie geht man mit Unsicherheiten oder fehlender Expertise um?

Programm:
  • Begrüßung und Überblick über das FairPlusService Programm, Kurzvorstellung FairPlusService
  • Podiumsgespräch


    Claudia Glawischnig-Hejtmanek (Moderation, FairPlusService Beraterin Region Ost und Region Süd)

    Manuela Machner, Gründerin von KiNET.ai und Pionierin für KI-Anwendungen, zeigt anhand lebensnaher Beispiele, wie Künstliche Intelligenz Ihre Arbeitsabläufe revolutionieren kann. Als Autorin und Speakerin hat sie sich darauf spezialisiert, komplexe Technologien verständlich zu vermitteln und praktisch nutzbar zu machen.

    Bettina Sturm, renommierte HR- und Gleichstellungsexpertin, erläutert, wie Sie Mitarbeiter*innen aller Qualifikationsstufen fördern und so das volle Potenzial Ihres Teams entfalten können

  • Fragerunde aus dem Publikum
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Networking

 

Wir freuen uns schon auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch mit Ihnen! Die Veranstaltung ist kostenfrei um Anmeldung wird gebeten.

Teile diese News:

Weitere News

Skip to content